Slow Jogging Stützpunkt Bodensee


WAS IST SLOW JOGGING?
Slow Jogging ist die wohl leichteste und angenehmste Art des Laufens. Die besondere Technik schont die Gelenke, das Tempo liegt stets im Wohlfühlbereich und macht messbar gute Laune.
Auch Spitzenathleten trainieren bis zu 80% ihres Trainingspensums mit dieser Technik!
Tipp: gerade wenn Du mit dem Laufen startest oder auch schon lange läufst, ist dieses Angebot ideal, um mit wertvollen Basis-Tipps Deine Technik zu hinterfragen und neue Impulse zu setzen.
WAS IST EIN SLOW JOGGING STÜTZPUNKT?
Als regionales Kompetenzzentrum bilden wir schon seit 2020 Slow Jogging Trainer aus und bieten ganzjährig:
Technikstunden
Workshops
Personaltraining
Trainingsbegleitung und Laufanalyse
TECHNIK-IMPULS
Wir erarbeiten mit verschiedenen Impulsen aus dem Faszien Walking und den drei wichtigsten Technikmerkmalen des Slow Jogging. Ob Du Dich mehr auf Walking oder Slow Jogging fokussierst, liegt ganz in Deinem Ermessen. Wir bieten Dir in diesem besonderen Angebot an, beides kennenzulernen und begleiten Dich mit unseren Tipps zu Aufrichtung, Ausrichtung und Technik.
Dieses Angebot legen wir allen ans Herzen - nicht nur Beginnern und Wiedereinsteigern. Denn durch Gewohnheitsmuster und -haltungen ist das individuelle Laufmuster oft fehlprogrammiert ...
Ganzjährig im Wochenprogramm, mit Anmeldung (Mindestteilnehmerzahl!)
Termine: www.wirthshof-aktiv.de/kursplan
WORKSHOPS
Die richtige Technik ist die Grundlage für gesunden und langfristigen Spaß am Training.
Lerne die richtige Körperhaltung kennen, erfahre alles rund um Belastung und gelenkschonende Entlastung beim Laufen. Für Einsteiger, Wiedereinsteiger und Lauf-Fanatiker gleichermaßen.
In der Kleingruppe inklusive individueller Videoanalyse.
Die Termine findest Du hier: www.wirthshof-aktiv.de/workshops
TRAINER AUSBILDUNG
Als regionales Kompetenzzentrum bilden wir Trainerinnen und Trainer für Slow Jogging aus! Mit dieser Ausbildung erweiterst Du Deine Kompetenz und Deinen Spielraum. Als Trainer leitest Du Gruppenkurse oder individuelles Personal-Training. Die Schulung zum zertifizierten Slow Jogging Trainer BASIC dauert einen Tag, die Schulung zum Slow Jogging Trainer PROFESSIONAL zwei Tage - und beinhaltet die Einführung in ein von den deutschen Krankenkassen anerkanntes
Kurskonzept.
INDIVIDUAL TRAINING / LAUFANALYSE / TRAININGSPLAN
Du möchtest Deinen Laufstil verbessern, oder Dich für einen Wettkampf vorbereiten? Du möchtest in die Laufsaison starten, von Grund auf professionell unterstützt und an Deine individuellen Bedürfnisse angepasst? Unsere Laufexpertin Meike Krebs-Gatzka bietet sowohl einmalige Impulstrainings und Einzelbetreuung als auch videogestützte Laufanalysen und prozessbegleitete Trainingplanung.
Unsere Workshops, Trainerausbildungen und Personal Trainings werden begleitet von Meike Krebs-Gatzka (ehem. Profitriathletin, Laufanalystin, Sportwissenschaftlerin und Slow Jogging Professional)
Alle Infos findest Du hier: www.wirthshof-aktiv.de/slow-jogging

Katja Eberle (Leitung Slow Jogging Stützpunkt)
E-Mail: aktiv@wirthshof.de
URL: https://www.slowjogging.de/bodensee
Instagram: https://www.instagram.com/wirthshofaktiv/
Steibensteg 10,
88677 Markdorf